Ebru :
Das Wort Ebru stammt aus der persischen Sprache "ebri". Sinngemäß bedeutet es wolkig. Wegen der Bewegung der Farben auf dem Wasser wird die Ebru-Kunst so genannt. Aufgrund der Umlautharmonie in der türkischen Sprache wurde aus dem i ein u.
Ebru ist die Kunst des malens auf dem Wasser. Die Kunstart ist vor mehreren hundert Jahren von Persien/Iran nach Anatolien gewandert.
Im Westen war die Kunst bereits im 17. Jahrhunder unter der Bezeichnung türkisches Papier oder Mamorpapier bekannt.
Suminagashi :
Dies ist die alte japanische Technik Papier mit Tinte zu dekorieren. Es ist vermutlich die älteste Form der Marmorierung die zunächst in China angewendet wurde. Seit dem 12. Jahrhundert wird die Kunst von shintoistischen Priestern in Japan angewendet.
Suminagashi bedeutet wörtlich Tintenschweben. Sumi-E-Tinte wird auf die Wasseroberfläche gelassen und dann mit Reispapier aufgenommen.
Intension :
Ist eine Ableitung vom lateinischen intensio = Anspannung. Im psychologischen Sinne die innere Kraft - innere Anspannung - innerer Antrieb.
Die Intension eines Künstlers ist das, was ihn antreibt und motiviert.
Intention :
Es bezeichnet die Absicht die hinter einer Äußerung oder Handlung steckt.
Bei der Intention eines Künstlers geht es darum, was er mit seiner Kunst erreichen will, was seine Botschaft ist.
wählen : (Quelle: DWDS - der deutsche Wortschatz, www.dwds.de)
Sich für eine von zwei oder mehr Möglichkeiten entscheiden. Abstimmen
wälen : (Quelle: DWDS - der deutsche Wortschatz, www.dwds.de)
walen - wälen - mundartlich: sich wälzen, etwas walzen
Start/home Impressum kunst@uwe-molkenthin.de